Wir führen Gold- und Silbermünzen verschiedenster Prägungen.
Bei den Goldmünzen wird zwischen zwei Formen unterschieden. Sammlermünzen weisen aufgrund von individuellen Prägungen und Motiven einen speziellen Seltenheitswert auf, der sich deutlich von dem inneren Metallwert der Goldmünzen unterscheidet und somit mit einem erheblichen Aufpreis beim Erwerb der goldenen Münzen verbunden ist.
Anlagemünzen (bzw. Bullionmünzen) hingegen werden in hohen Stückzahlen geprägt, wobei sich der Preis der Goldmünzen in erster Linie am aktuellen Goldkurs orientiert. Das Erscheinungsbild der goldenen Anlagemünzen ist überwiegend gleichbleibend, sodass der Aufschlag auf den Metallwert im Rahmen des Verkaufs der Goldmünzen nur sehr gering ist. Neben dem Goldpreis orientiert sich der Wert der Goldmünzen auch an deren Gewicht und Feinheit.
Wertbeständigkeit | Goldmünzen besitzen aufgrund der Knappheit von Gold einen intrinsischen Wert, der unabhängig von finanziellen Krisen ist. |
Dauerhaftigkeit | Schon vor tausend Jahren dienten Goldmünzen als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel. Goldmünzen überzeugen mit einem über die Jahre hinweg nahezu unveränderten Wert. |
Fungibilität | Der Preis von Goldmünzen wird objektiv anhand des Gewichts gemessen. Die weit verbreiteten Goldanlagemünzen können Sie zudem bei vielen Händlern wieder verkaufen. |
Mobilität | Der Wert einer Goldmünze ist unveränderlich und ortsunabhängig, d.h. Sie können Ihre Goldmünze an nahezu jedem Ort der Welt wieder verkaufen. |
Greifbarkeit | Als physische Anlagemöglichkeit müssen für den Kauf von Goldmünzen keinerlei finanzwirtschaftliche Kenntnisse, sondern lediglich der Goldpreis bekannt sein. Zudem ist die Goldmünze als Wirtschaftsgut real vorhanden und keine Forderung, die einem Drittparteienrisiko unterliegt. |
Schönheit | Besonders Goldmünzen stellen aufgrund ihrer individuellen Motive eine schöne Form der Wertanlage dar. |
Sie bevorzugen lieber Silbermünzen?
Silberanlagemünzen, sogenannte Bullion-Coins, sind Silbermünzen, welche lediglich dazu geprägt werden, als Investmentprodukt zu dienen. Früher war Silber ein klassisches Münzmetall.
Zu Anlagezwecken geben inzwischen zahlreiche Länder silberne Anlagemünzen heraus. Zu den bekanntesten gehören der American Eagle, der Kanadische Maple-Leaf und der Wiener Philharmoniker. Diese Münzen werden jeweils mit einem Gewicht von einer Unze (31,1g) und bis auf die Jahreszahl, stets identischen Münzbildern geprägt. Hierdurch haben diese Münzen einen hohen Wiedererkennungswert und eine weltweite Akzeptanz.
Aufgrund der EU-Richtlinie 2006/112/EG (Sonderregelung für Anlagegold) und des §25c UStG sind Umlaufgoldmünzen und Anlagegoldmünzen, ebenso wie Goldbarren, im Handel mehrwertsteuerfrei, sofern sie folgende Kriterien erfüllen: Der Feingehalt muss mindestens 900/1000 betragen. Sie müssen nach dem Jahr 1800 geprägt worden sein und damals oder heute in ihrem Herkunftsland als offizielles, gesetzliches Zahlungsmittel fungiert haben. Der Verkaufspreis darf den reinen Goldwert (Offenmarktwert) um nicht mehr als 80% übersteigen.